Ein entspannter Abend auf dem Hotelbalkon, ein sonniger Tag am Strand oder eine Wanderung durch die Berge – viele Menschen möchten auch im Urlaub nicht auf ihre CBD Blüten oder Cannabisprodukte verzichten. Doch wie sieht die rechtliche Lage aus, wenn man CBD oder Cannabis in den Urlaub mitnehmen will? Darf man CBD im Flugzeug transportieren? Und was gilt in beliebten Urlaubsländern wie Spanien, Griechenland, Italien oder der Türkei?
CBD im Urlaub 2025 – legal oder riskant?
Grundsätzlich gilt: CBD ist in Deutschland legal, solange der THC-Gehalt unter 0,3 % liegt. Das bedeutet, dass der Besitz und Konsum von CBD Blüten oder Ölen in Deutschland erlaubt ist. Doch im Ausland kann das ganz anders aussehen – denn was in Deutschland legal ist, kann in anderen Ländern als Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz gewertet werden.
Besonders bei Reisen außerhalb der EU oder des Schengenraums (z. B. in die Türkei oder nach Ägypten) kann die Einfuhr von CBD-Produkten strafbar sein. Auch wenn es sich um Blüten handelt, die kein THC enthalten, ist das Risiko groß – denn die optische Unterscheidung zwischen CBD Cannabis und illegalem THC-Gras ist nahezu unmöglich.
Typisches Szenario: CBD Blüten am Strand oder auf dem Balkon
Man liegt am Strand von Mallorca, genießt die Sonne und denkt sich: „Jetzt ein entspannter Joint wäre perfekt.“ Oder man sitzt abends auf dem Balkon des Ferienapartments in Griechenland und will zur Ruhe kommen. In solchen Momenten greifen viele gern zu CBD Blüten als legale Alternative zu THC – doch Achtung: Auch hier gilt, dass bereits der Besitz von CBD Cannabis zu Missverständnissen oder sogar rechtlichen Problemen führen kann, wenn die Polizei eingreift.
Mit CBD oder Cannabis fliegen – das musst du wissen
Wer CBD mit ins Flugzeug nehmen will, sollte sich gut vorbereiten. CBD ist in vielen Ländern der EU zwar legal, trotzdem kann es bei der Sicherheitskontrolle oder Zollproblemen zu unangenehmen Fragen kommen. Auch CBD Öl oder CBD Vape Pens sollten in ihrer Originalverpackung und idealerweise mit Analysezertifikat transportiert werden.
CBD und Cannabis auf Inlandsflügen innerhalb Deutschlands
Wenn du innerhalb Deutschlands verreist – z. B. mit dem Flugzeug von Hamburg nach München oder mit der Bahn an den Timmendorfer Strand – ist das Mitführen von CBD Blüten grundsätzlich erlaubt. Dennoch solltest du die Produkte originalverpackt und gut sichtbar als CBD gekennzeichnet mitnehmen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Was kontrolliert die Polizei wirklich?
Oftmals richtet sich die Kontrolle von Sicherheitsbehörden am Flughafen auf Sprengstoffe, Waffen oder gefährliche Substanzen. CBD-Produkte stehen meist nicht im Fokus. Aber: Wenn dein Gepäck durchsucht wird und du CBD Blüten mitführst, die wie THC-Cannabis aussehen, kann das zu Problemen führen – vor allem, wenn du kein Analysezertifikat dabeihast.
Reisen mit medizinischem Cannabis – was sagt die BfArM?
Laut der BfArM (Bundesopiumstelle) gilt seit dem 1. April 2024: Medizinisches Cannabis ist in Deutschland kein Betäubungsmittel mehr. Dennoch bleibt es in den meisten Schengen-Staaten weiterhin ein solches. Wer also ärztlich verschriebenes Cannabis mitnehmen will, braucht eine beglaubigte Reisebescheinigung nach Artikel 75 des Schengener Durchführungsabkommens.
- Gültig für max. 30 Tage
- Muss vor Reiseantritt durch die zuständige Landesbehörde beglaubigt werden
- Für jedes Cannabis-Medikament ist eine eigene Bescheinigung nötig
Das Formular dafür gibt’s bei der Bundesopiumstelle, die Beglaubigung erfolgt über die Landesgesundheitsbehörde.
Was ist mit Reisen außerhalb des Schengen-Raums?
Für Länder wie Ägypten, die Türkei oder Marokko gilt: Vorsicht! In vielen dieser Länder ist die Einfuhr von Cannabisprodukten – egal ob medizinisch oder CBD – streng verboten. Wer trotzdem einreist, riskiert hohe Strafen oder sogar Haft. Vor einer Reise sollte man sich unbedingt bei der jeweiligen Botschaft oder dem Auswärtigen Amt informieren, wie die Lage im Zielland ist.
Beliebte Reiseländer im Vergleich – was ist mit CBD und Cannabis erlaubt?
Spanien & Mallorca: CBD möglich, aber Vorsicht bei Blüten
In Spanien ist der Konsum von Cannabis in privaten Räumen grundsätzlich entkriminalisiert. In sogenannten Cannabis Social Clubs kann man konsumieren, jedoch nur mit Mitgliedschaft. CBD Produkte sind offiziell nicht als Nahrungsergänzung oder Medizin zugelassen, aber werden in Geschäften verkauft. Wer CBD Blüten nach Mallorca mitnimmt, sollte darauf achten, sie versiegelt und mit Analysezertifikat bei sich zu führen – und nur privat zu konsumieren.
Italien: CBD ist erlaubt, aber Gesetze sind unklar
CBD ist in Italien legal, solange der THC-Gehalt unter 0,5 % liegt. Dennoch gibt es immer wieder regionale Unterschiede in der Auslegung. Die Mitnahme von CBD Blüten im Flugzeug kann hier zu Diskussionen führen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte auf CBD Öl oder Pouches zurückgreifen und kein loses Pflanzenmaterial mitnehmen.
Griechenland: CBD ist offiziell legal
Griechenland erlaubt den Verkauf von CBD, solange der THC-Gehalt unter 0,2 % bleibt. CBD Öl oder Vape Pens im Koffer sind in der Regel unproblematisch. Wer CBD Blüten nach Athen oder auf die Inseln mitnimmt, sollte sie stets in der Originalverpackung transportieren – und auf den öffentlichen Konsum verzichten.
Türkei: absoluter Cannabis-Tabu
Die Türkei hat eines der strengsten Drogengesetze Europas. Cannabis – selbst zu medizinischen Zwecken – ist verboten. Auch CBD Produkte fallen häufig unter diese Regelung. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, CBD in die Türkei einzuführen. Schon der Besitz von wenigen Gramm kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Ägypten: CBD & Cannabis streng verboten
Ägypten kennt keinerlei Unterscheidung zwischen CBD und THC. Alles fällt unter das Betäubungsmittelgesetz. Der Besitz oder Import von CBD Blüten oder Öl kann dort mit Freiheitsstrafen geahndet werden. Auch wenn man denkt, es sei nur zum persönlichen Gebrauch: Finger weg!
Deutschland: CBD und Cannabis auf Reisen
Wenn du innerhalb Deutschlands unterwegs bist – z. B. in die Alpen, an den Timmendorfer Strand oder an einen Badesee – ist das Mitführen und Konsumieren von CBD Blüten grundsätzlich legal. Trotzdem gilt: Öffentlicher Konsum, insbesondere vor Kindern oder in sensiblen Zonen, kann zu Problemen führen. Achte auf Diskretion und konsumiere nur an Orten, wo du sicher bist, dass keine Missverständnisse entstehen.
Was ist beim Transport im Koffer oder Handgepäck zu beachten?
CBD Blüten im Koffer: Risiko durch Aussehen
Auch wenn CBD Blüten völlig legal sind: Optisch sind sie von THC-reichem Cannabis nicht zu unterscheiden. Zollbeamte oder Polizisten können nicht auf den ersten Blick erkennen, dass es sich um legale Ware handelt. Es kann daher zu Kontrollen oder sogar Beschlagnahmungen kommen – selbst wenn du alles legal gekauft hast.
Unsere Empfehlung:
- CBD Blüten nur im Originalbeutel mit Analysezertifikat transportieren
- Nach Möglichkeit auf CBD Öl oder CBD Snus umsteigen
- Keine losen Blüten im Koffer oder Rucksack transportieren
CBD im Handgepäck: Flüssigkeitsgrenze beachten
Wenn du CBD Öl oder Vape Liquid mitnehmen willst, achte auf die Flüssigkeitsbegrenzung im Handgepäck. Maximal 100 ml pro Behälter, in einem wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel. CBD-Pens solltest du je nach Fluggesellschaft vorher anfragen – einige Airlines verbieten elektronische Verdampfer im Handgepäck.
Vorsicht bei der Rückreise nach Deutschland
Einige Reisende denken: „Ich bringe einfach ein paar CBD Produkte aus Spanien oder Italien mit zurück.“ Doch Achtung: Auch bei der Rückreise kann der deutsche Zoll kontrollieren – und wenn die Produkte nicht korrekt deklariert sind oder der THC-Gehalt über 0,3 % liegt, kann das zu Ärger führen.
Selbst Produkte, die du im Ausland legal erworben hast, können in Deutschland als verboten eingestuft werden, wenn keine vollständigen Labornachweise oder korrekte Etikettierungen vorhanden sind.
Was sagt das Gesetz? Rechtliche Einordnung in Deutschland (2025)
Seit dem 1. April 2024 ist Cannabis in Deutschland für Erwachsene teilweise legalisiert. Trotzdem ist die rechtliche Lage im Ausland oft völlig anders – und der Besitz von Cannabis, auch wenn es sich um legales CBD handelt, kann dort schwerwiegende Konsequenzen haben.
CBD Produkte: Rechtlich kein Betäubungsmittel in Deutschland
CBD (Cannabidiol) ist in Deutschland kein Betäubungsmittel, solange der THC-Gehalt unter 0,3 % liegt. CBD Öle, Pouches und Blüten dürfen also verkauft, gekauft und konsumiert werden. Doch Achtung: Das bedeutet nicht, dass man diese Produkte einfach überall hin mitnehmen darf – insbesondere nicht ins Ausland.
Cannabis im Urlaub – was die BfArM offiziell rät
Laut der Bundesopiumstelle muss bei der Mitnahme von medizinischem Cannabis ins Ausland eine offiziell beglaubigte Bescheinigung mitgeführt werden – selbst innerhalb des Schengen-Raums. Ohne diese Bescheinigung drohen bei der Einreise in Länder wie Frankreich, Italien oder Kroatien Probleme, auch wenn das Cannabis ärztlich verschrieben wurde.
Die wichtigsten Punkte laut BfArM:
- Die Mitnahme von medizinischem Cannabis ist nur mit Artikel-75-Bescheinigung erlaubt.
- Diese gilt maximal 30 Tage und muss von der Landesgesundheitsbehörde beglaubigt sein.
- Für jedes einzelne Medikament muss eine eigene Bescheinigung vorliegen.
Reisen außerhalb des Schengen-Raums
Für Länder außerhalb der EU wie Ägypten, Türkei, Marokko oder die USA gelten eigene Regeln. CBD und Cannabis Produkte sind dort oft vollständig verboten. Auch medizinisch verschriebenes Cannabis ist in vielen Ländern nicht erlaubt.
Es gibt keine internationalen Standards – jedes Land entscheidet selbst, was als Betäubungsmittel gilt. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte daher:
- Die jeweilige Botschaft oder das Konsulat des Ziellandes kontaktieren
- Eine mehrsprachige ärztliche Bescheinigung mitführen
- Nur Produkte mit gültigen Analysezertifikaten transportieren
CBD Urlaub – lieber sicher als spontan
Viele wünschen sich einen Cannabis Urlaub, bei dem sie am Strand entspannen und abends auf dem Balkon eine Blüte rauchen können. Gerade in beliebten Reiseländern wie Spanien, Griechenland, Italien oder Portugal klingt das verlockend – doch ohne rechtliche Absicherung kann aus dem Traum schnell ein Albtraum werden.
Die Realität: Polizei kontrolliert selten auf CBD, aber…
Auch wenn die Sicherheitskontrollen am Flughafen vorrangig auf Waffen, Drogen und Sprengstoffe achten – optisch nicht unterscheidbare CBD Blüten können trotzdem ein Problem darstellen. Wenn die Herkunft und Zusammensetzung nicht eindeutig nachgewiesen werden kann, droht Beschlagnahmung oder sogar eine Anzeige.
Die Erfahrung zeigt: Wer CBD Produkte im Urlaub mitnehmen
Was sind sichere Alternativen zu CBD Blüten im Urlaub?
CBD Snus: Die bessere Wahl für Reisen
Wer sicher reisen will, greift auf CBD Snus ohne THC zurück. Dieses Produkt ist unauffällig, gut dosierbar und leichter zu transportieren als Blüten.
CBD Kapseln oder Gummies sind ebenfalls beliebt, solange sie klar etikettiert sind und einen THC-Gehalt von unter 0,3 % aufweisen. Achte darauf, stets Analysezertifikate mitzuführen – am besten ausgedruckt.
Vorteile dieser Alternativen:
- Unauffällig und diskret im Koffer oder Handgepäck
- Keine optische Ähnlichkeit zu klassischem Cannabis
- Weniger Risiko bei Sicherheitskontrollen
- Einfach dosierbar – ideal für Urlaub und unterwegs
Tipps für einen stressfreien CBD Urlaub 2025
Ob innerhalb Deutschlands oder ins Ausland – wer CBD oder medizinisches Cannabis mit in den Urlaub nehmen möchte, sollte sich im Vorfeld gut informieren. Gerade bei internationalen Reisen kann Unwissenheit schnell zu rechtlichen Problemen führen.
Checkliste vor der Reise
- Informiere dich über die rechtliche Lage im Zielland (Botschaft oder Auswärtiges Amt)
- Transportiere nur Produkte mit Analysezertifikat und klarer Kennzeichnung
- Verzichte auf CBD Blüten im Handgepäck – sie sehen aus wie illegales Cannabis
- Bevorzuge CBD Öle, Pouches oder Kapseln für mehr Sicherheit
- Bei medizinischem Cannabis: Artikel-75-Bescheinigung rechtzeitig beantragen
Innerhalb Deutschlands entspannter – aber nicht risikofrei
Wenn du zum Beispiel mit der Bahn an die Ostsee fährst oder einen Cannabis Urlaub am Timmendorfer Strand planst, ist die Mitnahme von CBD Produkten mit < 0,3 % THC im Gepäck grundsätzlich erlaubt. Dennoch kann es in Einzelfällen zu Missverständnissen kommen – z. B. bei Polizeikontrollen oder durch Meldungen von Hotelpersonal.
Tipp: CBD Produkte am besten im Originalbehälter mit Analysezertifikat und Verpackung aufbewahren. So kannst du im Zweifel glaubhaft machen, dass es sich nicht um THC-haltige Ware handelt.
CBD & THC Cannabis Produkte im Handgepäck 2025
Viele Reisende packen ihre CBD- oder THC-Produkte unüberlegt ins Handgepäck – in der Hoffnung, sie würden ohnehin nicht kontrolliert. Doch genau hier liegt das Risiko: Handgepäck wird am häufigsten durchleuchtet und durchsucht. Während Flüssigkeiten wie CBD Öl unter die bekannten 100ml-Regel fallen, werden feste Produkte wie Blüten oder Edibles bei Verdacht schnell gesondert geprüft. Besonders kritisch: THC-haltiges Cannabis, selbst wenn es in Deutschland legal erworben wurde, kann bei internationalen Flügen oder am Gate zu ernsthaften Problemen führen – unabhängig von der Herkunft. Wer medizinisches Cannabis transportiert, sollte zudem nie auf die offizielle Artikel-75-Bescheinigung verzichten. Die Devise für 2025 lautet daher: Je diskreter und eindeutiger das Produkt erkennbar ist, desto geringer das Risiko beim Sicherheitscheck.
Fazit: CBD und Cannabis Reisen 2025 – möglich, aber gut vorbereiten!
CBD und Cannabis im Urlaub sind 2025 ein heißes Thema – gerade durch die Legalisierung in Deutschland. Trotzdem gelten im Ausland oft andere Regeln. Wer sich nicht gut informiert oder auf den falschen Produkten besteht, riskiert Strafen, Stress und Urlaubsfrust.
CBD Blüten sehen für Laien und Beamte identisch zu klassischem Cannabis aus – und sind daher keine gute Wahl fürs Handgepäck. Besser: CBD Öle, Pouches oder Kapseln mitführen. Und immer: Nachweise & rechtliche Sicherheit prüfen!
Ein entspannter CBD Urlaub 2025 ist absolut möglich – aber nur mit guter Vorbereitung.
FAQ: Reisen mit CBD und THC Cannabis im Jahr 2025
Ist Cannabis in Deutschland 2025 legal?
Ja. Seit dem 1. April 2024 ist Cannabis für Erwachsene in Deutschland entkriminalisiert. Besitz und Eigenanbau sind unter bestimmten Bedingungen erlaubt, CBD-Produkte mit weniger als 0,3 % THC sind frei verkäuflich. Beim Reisen ins Ausland gelten jedoch die Gesetze des Ziellandes.
Darf ich CBD Produkte mit in den Urlaub nehmen?
Innerhalb Deutschlands ja – im Ausland kommt es auf das jeweilige Land an. Auch legale CBD-Produkte können dort als Betäubungsmittel eingestuft werden. Daher ist vor der Reise eine rechtliche Prüfung über Botschaft oder Auswärtiges Amt ratsam.
Kann ich Cannabis im Handgepäck transportieren?
Auf Inlandsflügen innerhalb Deutschlands ist der Besitz von legalem CBD möglich, THC-haltiges Cannabis jedoch nur mit ärztlicher Bescheinigung. Im Ausland kann bereits der Besitz von minimalen Mengen zu Anzeigen oder Inhaftierung führen – besonders bei Reisen in die Türkei, Ägypten oder Asien.
Brauche ich für medizinisches Cannabis eine Bescheinigung?
Ja. Für Reisen in Schengen-Staaten ist eine Artikel-75-Bescheinigung nötig, die vom behandelnden Arzt ausgestellt und von der Landesgesundheitsbehörde beglaubigt wird. Sie gilt für maximal 30 Tage und muss für jedes Medikament separat beantragt werden.
Wie kann ich CBD Blüten sicher auf Reisen mitnehmen?
CBD Blüten sollten nur originalverpackt und mit aktuellem Analysezertifikat transportiert werden. Da sie von illegalem Cannabis nicht zu unterscheiden sind, kann es bei Kontrollen zu Problemen kommen – auch bei legalem Besitz.
Was sind bessere Alternativen zu CBD Blüten auf Reisen?
CBD Öl, Pouches, Gummies oder Kapseln sind diskreter, einfacher zu transportieren und verursachen weniger Probleme bei Sicherheitskontrollen. Wichtig ist eine klare Etikettierung und ein Nachweis über den THC-Gehalt unter 0,3 %.
Wie sieht es mit Cannabis Social Clubs im Ausland aus?
In Spanien oder Portugal ist Konsum in privaten Clubs teilweise legal. Touristen können dort konsumieren, aber nicht automatisch Produkte mitführen. Die Mitnahme von Cannabis aus Deutschland ist nicht erlaubt – selbst wenn es legal gekauft wurde.
Was passiert, wenn ich bei der Einreise kontrolliert werde?
Wenn du Cannabis oder CBD mitführst, können die Behörden Produkte beschlagnahmen oder dich anzeigen – auch bei geringer Menge. Viele Länder erkennen keine Unterscheidung zwischen CBD und THC an. Bei Unsicherheit: Zuhause lassen.
Darf ich CBD aus dem Ausland nach Deutschland mitbringen?
Nur wenn der THC-Gehalt unter 0,3 % liegt und die Verpackung sowie Analysezertifikate vorhanden sind. Andernfalls kann der Zoll es beschlagnahmen. Auch in Spanien oder Italien gekaufte Produkte können in Deutschland als illegal gelten.
Was muss ich bei Inlandsreisen mit Cannabis beachten?
Innerhalb Deutschlands ist die Mitnahme legaler CBD-Produkte erlaubt. THC-haltiges Cannabis darf nur in erlaubter Menge (max. 25 g Besitz, 50 g zu Hause) mitgeführt werden. Öffentlicher Konsum kann jedoch trotzdem geahndet werden – insbesondere in verbotenen Zonen.
Darf ich am Strand CBD oder Cannabis konsumieren?
In Deutschland ist der Konsum von Cannabis in öffentlichen Räumen nur eingeschränkt erlaubt – insbesondere in der Nähe von Kindern, Schulen oder öffentlichen Einrichtungen. Am Strand kann es je nach Bundesland zu Bußgeldern kommen, auch wenn der Konsum legal ist.
Ist CBD am Badesee in Deutschland 2025 erlaubt?
Grundsätzlich ja – CBD Produkte mit unter 0,3 % THC dürfen konsumiert werden. Allerdings gilt auch hier: Öffentlicher Konsum kann zu Missverständnissen führen, vor allem wenn andere Badegäste oder Polizei CBD mit illegalem Cannabis verwechseln.
Kann ich auf dem Balkon im Ferienapartment rauchen?
Innerhalb einer privaten Unterkunft ist der Konsum von CBD oder Cannabis in Deutschland 2025 legal. Im Ausland kann das jedoch als Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz gelten. Beachte auch die Hausordnung und Nachbarschaftsregeln der Unterkunft.
Was ist, wenn ich am Urlaubsort beim Rauchen von CBD erwischt werde?
Ohne Analysezertifikat und Originalverpackung kann es schwer sein, nachzuweisen, dass es sich um legales CBD handelt. Im Ausland drohen je nach Land Strafen – selbst bei Produkten, die in Deutschland legal wären. Immer vorab über die Gesetze im Zielland informieren.
Gilt an beliebten Reisezielen wie Mallorca oder Kreta dasselbe wie in Deutschland?
Nein. Auch wenn Cannabis in Deutschland legal ist, gelten im Ausland eigene Gesetze. In Spanien ist privater Konsum zwar entkriminalisiert, aber Transport und Besitz ohne Club-Mitgliedschaft oder Lizenz bleiben riskant. In Griechenland ist CBD legal, aber Blüten können kritisch gesehen werden.